Zum Inhalt

Zweitägige Reise 

Fahrt nach Cividale und
Nova Gorica-Gorizia

Den Abschluss der Saison bildet eine zweitägige Fahrt in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia. Wir nehmen diese Reise zum Anlass, um uns mit der mittelalterlichen Geschichte „unserer“ Römerstraße Via Iulia Augusta zu beschäftigen. Der Weg über den Plöckenpass war die kürzeste Verbindung zwischen den Residenzen der Görzer Grafen in Görz und Lienz, und eine der wichtigsten Handelsrouten zwischen ihren Besitzungen, die von den Alpen bis zur Adria und um die Mitte des 13. Jh. bis nach Tirol reichten.

Der Grenzstein zwischen Italien und Slowenien am gemeinsamen Platz (Trg Evorpe/Europaplatz) vor dem Bahnhof von Nova Gorica © Mateja Pelikan

Reiseziele/Route:
1. Tag: Ab Kötschach-Mauthen über den Plöckenpass in die UNESCO-Kulturerbe-Stadt Cividale, dann nach Görz und Nova Gorica, Übernachtung in Nova Gorica

2. Tag: Führung in Görz, um die Mittagszeit Fahrt in die Goriška Brda/Collio. Am Nachmittag Besichtigung der Abbazia di Rosazzo. Rückreise über Tarvis nach Kötschach-Mauthen. Weiterreisende Richtung Villach-Klagenfurt bringen wir zum Bahnhof.

Weitere Details folgen in Kürze.

Reiseveranstalter: Wilhelmer Reisen, St. Lorenzen im Lesachtal
Pauschalpreis pro Person im DZ inkl. Abendessen: 198 €
Einzelzimmer-Zuschlag pro Person (begrenzte Anzahl) 20 € (nicht enthalten sind Eintritte und Führungen)
Buchung direkt beim Reisebüro Wilhelmer
per E-Mail an office@wilhelmer-reisen.at oder telefonisch: +43 4716 306

Am Abend vor der Abreise„Mauthen Kultur und Kulinarik“
Kooperation mit SO VIEL MEHR Kötschach-Mauthen:
Geokultureller Spaziergang durch Mauthen, anschließend Alpe-Adria Menü mit musikalischem Aperitiv im Restaurant Erlenhof. Anmeldung erforderlich, Details werden noch bekanntgegeben.